Von Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden
  • Home
    • Neues
    • Zum Projekt(-namen)
    • Besonderes
    • Erinnerungsarbeit & Menschenrechte
    • Späte Aufarbeitung
    • Rolle der Religionen
    • Wie recherchieren?
    • Studien & Dokumente
    • Newsletter & Medien
    • Grußworte
    • Danke
    • Mitwirkende
  • Lesbisch
    • Die Unsichtbarkeit frauenliebender Frauen
    • Aufbruchstimmung: Weimarer Republik
    • Das NS-Frauenbild
    • Nachkriegszeit
  • Schwul
    • Wandel der Begriffe
    • Kurze Chronologie
    • 1920er Jahre: Aufbruch
    • NS-Verfolgung
    • Nachkriegszeit
    • Verfolgung in Zahlen
    • Zukunft
  • Exkurs Geschlecht
    • Wer definiert wie Geschlecht?
    • Herausforderung
  • Gedenkkarte
    • Erläuterungen
    • NS-Opfer
    • Täterorte
Menü
  • Home
    • Neues
    • Zum Projekt(-namen)
    • Besonderes
    • Erinnerungsarbeit & Menschenrechte
    • Späte Aufarbeitung
    • Rolle der Religionen
    • Wie recherchieren?
    • Studien & Dokumente
    • Newsletter & Medien
    • Grußworte
    • Danke
    • Mitwirkende
  • Lesbisch
    • Die Unsichtbarkeit frauenliebender Frauen
    • Aufbruchstimmung: Weimarer Republik
    • Das NS-Frauenbild
    • Nachkriegszeit
  • Schwul
    • Wandel der Begriffe
    • Kurze Chronologie
    • 1920er Jahre: Aufbruch
    • NS-Verfolgung
    • Nachkriegszeit
    • Verfolgung in Zahlen
    • Zukunft
  • Exkurs Geschlecht
    • Wer definiert wie Geschlecht?
    • Herausforderung
  • Gedenkkarte
    • Erläuterungen
    • NS-Opfer
    • Täterorte
Projektfördernde 2022: Landeszentrale Baden-Württemberg Projektfördernde 2017: Baden Württemberg Hotel Silber

Die Projektträger

Weissenburg e.V.
Weißenburgstr. 28 A
70180 Stuttgart
zentrum-weissenburg.de

Rosa Hilfe Freiburg e. V.
Adlerstrasse 12
79098 Freiburg im Breisgau
rosahilfefreiburg.de

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung