- 27.9.2023: „Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945“– Gesprächsrunde mit Andrea Genest, Klaus Schirdewahn und Lutz van Dijk
Aktions Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) lädt in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft […]
- 20 Jahre Stolpersteine für Stuttgart – Zukunft braucht Erinnerung
Matinee am Sonntag, den 15. Oktober 2023, um 11 […]
- 3657 EURO – stolzes Ergebnis der Spenden- und Solidaritätskampagne für 6RANG, der „queeren Stimme des Irans“
Austausch über Unterdrückung von LGBT*-Personen in unserer Region während […]
- Warum wir 6Rang, die „queere Stimme des Irans“, unterstützen: Schweigen zur Gewalt gegen LGBT*? NICHT MIT UNS!
Stimmen zur Spenden- und Solidaritätskampagne mit 6Rang auf betterplace.org/p120934.
Wir […]
- Stigmatisiert, kriminalisiert, verfolgt: Zum Stand der Entschädigung der Opfer des Paragrafen 175 StGB in Baden-Württemberg – ACHTUNG: Frist für die Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs ist um fünf Jahre bis zum 21. Juli 2027 verlängert worden
Die Frist für die Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs nach dem […]
- Solidarität mit 6Rang, die „queere Stimme des Irans“
Danke an alle Unterstützende und für alle Spenden auf betterplace.org/p120934! […]
- 17.5.2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie: Schweigen zur Gewalt gegen LSBTIQA? NICHT MIT UNS!
Zum Start unserer Solidaritäts- und Spendenkampagne mit 6Rang, der […]
- Zusammen gegen Transfeindlichkeit: Janka Kluge ideell und finanziell den Rücken stärken!
www.betterplace.me/zusammen-gegen-transfeindlichkeit
Menschen, die sich nicht dem ihnen bei […]
- Studienarbeiten zur Emanzipationsbewegung nach 1969 im deutschen Südwesten
In unserer Rubrik „Studienarbeiten“ zeigen wir ab heute eine […]
- Solidarität zeigt Wirkung: die Todesurteile gegenüber den LGBT*-Aktivistinnen Elham und Sareh sind vorläufig ausgesetzt
Wir freuen uns mit 6Rang (Irianan Lesbian and Transgender […]
Wegen Liebe & Sexualität verfolgt im deutschen Südwesten
Gedenkkarte „Namen und Gesichter“Biografien / Skizzen und Dokumente, basierend auf Rainer Hoffschildts gleichnamigen Projekt
Rainer Hoffschildt, Werner Biggel, Ralf Bogen, William Schaefer und Claudia Weinschenk