Von Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden
  • Home
    • Neues
    • Zum Projekt(-namen)
    • Besonderes
    • Erinnerungsarbeit & Menschenrechte
    • Späte Aufarbeitung
    • Rolle der Religionen
    • Wie recherchieren?
    • Studien & Dokumente
    • Newsletter & Medien
    • Grußworte
    • Danke
    • Mitwirkende
  • Lesbisch
    • Die Unsichtbarkeit frauenliebender Frauen
    • Aufbruchstimmung: Weimarer Republik
    • Das NS-Frauenbild
    • Nachkriegszeit
  • Schwul
    • Wandel der Begriffe
    • Kurze Chronologie
    • 1920er Jahre: Aufbruch
    • NS-Verfolgung
    • Nachkriegszeit
    • Verfolgung in Zahlen
    • Zukunft
  • Exkurs Geschlecht
    • Wer definiert wie Geschlecht?
    • Herausforderung
  • Gedenkkarte
    • Erläuterungen
    • NS-Opfer
    • Täterorte
Menü
  • Neues
  • Zum Projekt(-namen)
  • Besonderes
  • Erinnerungsarbeit & Menschenrechte
  • Späte Aufarbeitung
  • Rolle der Religionen
  • Wie recherchieren?
  • Studien & Dokumente
  • Newsletter & Medien
  • Grußworte
  • Danke
  • Mitwirkende
Projektfördernde 2022: Landeszentrale Baden-Württemberg Projektfördernde 2017: Baden Württemberg Hotel Silber

Besonderes

  • 27. Januar 2024: Nie wieder ist jetzt – zum Gedenktag für die Opfer der NS-Diktatur
    Am Stolperstein für Käthe Loewenthal haben wir heute an sie und […]
  • August 2023: 3657 EURO – stolzes Ergebnis der Spenden- und Solidaritätskampagne für 6RANG, der „queeren Stimme des Irans“
    Austausch über Unterdrückung von LGBT*-Personen in unserer Region während der NS- […]
  • 27.1.2023: Bewegende Gedenkstunde an die queeren NS-Opfer
    Was für ein Tag heute – eine sehr bewegende Gedenkstunde im […]
  • 2022: Gedenkkugel für die lesbischen Häftlinge im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
    Der-Liebe-wegen dankt der Initiative „Autonome feministische Frauen und Lesben aus Deutschland […]
  • 25. April 2022: Ehrung im Hotel Silber
    Unter anderem wegen seiner Arbeit für das Internetprojekt „Der Liebe wegen“ […]
  • 12.7.2020: Virtuelle Führung durch das Hotel Silber
    12. Juli 2020, 16 h: Virtuelle Führung „Vielfalt braucht Erinnerung“
    Zum CSD […]
  • 5.10.2019: „Zukunft braucht Erinnerung“ – Öffentliche Fachtagung zur vielfältigen LSBTTIQ-Geschichte – ein Rückblick
    Mehr als 50 Interessierte an der vielfältigen Geschichte sexueller und geschlechtlicher […]
  • 27.01.2019: Vorbildliche Gedenkstunde für sexuelle Minderheiten im Landtag Baden-Württemberg
    Aus dem Schreiben des deutsch-niederländischen Autors, Historikers und Pädagogen Dr. Lutz […]
  • 2018 Erster Preis für Heimatforschung Baden-Württemberg
    22. November 2018:  In diesem Jahr ging der vom Ministerium für Wissenschaft, […]
  • 2017 Das Internetprojekt „Der Liebe wegen“ geht online
    27. Januar 2017: 
    Pressemitteilung „Der Liebe wegen – ausgegrenzt und verfolgt im […]

Die Projektträger

Weissenburg e.V.
Weißenburgstr. 28 A
70180 Stuttgart
zentrum-weissenburg.de

Rosa Hilfe Freiburg e. V.
Adlerstrasse 12
79098 Freiburg im Breisgau
rosahilfefreiburg.de

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung