2017: Die schwul-lesbische Bewegung in Stuttgart

Timo Zilinski: Die schwul-lesbische Bewegung in Stuttgart. Vom Ende der Verfolgung zum Christopher Street Day 1969 bis 2000. Bachelorarbeit am Historischen Institut der Universität Stuttgart, Sommer 2017.

Zum Verfasser: Studium der Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart, später der osteuropäischen Geschichte an der Freien Universität Berlin. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit Punk(s) in der DDR. Diverse Tätigkeiten in Bibliotheken, unter anderem am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

2022: Lesbische Lehrerinnen schreiben Geschichte – 30 Jahre GEW-Arbeitskreis Lesbenpolitik

Am 26. Oktober 2022 feierte die GEW Baden-Württemberg im Erinnerungsort Hotel Silber in Stuttgart das 30-jährige Bestehen des Arbeitskreises (AK) Lesbenpolitik (siehe auch: https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/lesbische-lehrerinnen-schreiben-geschichte). Im Rahmen dieser Feier stellte der Berliner Historiker Andreas Pretzel seine Studie zur Erforschung der Geschichte des Arbeitskreises vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2022: Mann-Männliche Prostitution im „Dritten Reich“

Mirjam Schnorr: Mann-männliche Prostitution im „Dritten Reich“: Von den Schwierigkeiten ihrer Erforschung im regionalen und lokalen Kontext, Heidelberg 2022.
Zur Verfasserin: Sie hat ihre Dissertation an der Universität Heidelberg über Alltags- und Verfolgungserfahrungen von Prostituierten und Zuhältern im NS-Staat verfasst. Hierbei legte sie einen lokalen Schwerpunkt auf den deutschen Südwesten. Sie ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main.

Generallandesarchiv Karlsruhe: Auszug aus einer Vernehmung des Rudolf P. durch die Kriminalpolizei, Mannheim, 19.10.1942, S. 17. Auf die Veröffentlichungs- und Vervielfältigungsrechte des Landesarchivs Baden-Württemberg wird hingewiesen.